Willkommen in der Kindertagesstätte
St. Katharina in Voltlage


Kinder sehen die Welt einfach ein bisschen bunter und fantasievoller – und lehren uns Erwachsene damit eine Menge.  Wir bieten in unserer Kita ein buntes und phantasieanregendes Umfeld, in dem sie sich rundum wohl, sicher und geborgen fühlen. Und in dem sie lernen und die Welt entdecken dürfen.


Unsere Kindertagesstätte besitzt ein wunderschönes Waldstück auf dem Grundstück - so haben die Kinder die Möglichkeit draußen zu spielen, zu toben, die Natur zu erforschen und im Freien zu träumen. Auch in der Kita gibt es eine Menge zu entdecken und ein vielfältiges Bildungsangebot, das die individuellen Fähigkeiten und Interessen jedes einzelnen Kindes berücksichtigt.


Wir beabsichtigen die Kinder individuell zu begleiten und ihre persönliche und familiäre Lebenssituation zu berücksichtigen.
Unser gut ausgebildetes Team gestaltet Hand in Hand mit den Kindern einen erlebnisorientierten Kita-Alltag, der den Kindern einfach großen Spaß macht und sie beim Groß werden unterstützt.

Unserer Räumlichkeiten

Raum  zum Spielen

In den ersten Lebensjahren lernen Kinder so schnell, so intensiv und so umfassend wie nie wieder in ihrem Leben. Das Freispiel hat in unserer Kita einen hohen Stellenwert und ist ein fester Bestandteil in unserem Tagesablauf. Deshalb haben wir unsere Gruppenräume liebevoll mit einem breiten Angebot an Spielsachen ausgestattet.

Raum zum Lernen

Ein behutsamer, respektvoller Umgang im Bereich der Körperpflege ist uns sehr wichtig. Unsere Wasch- und Wickelräume sind funktional und freundlich ausgestattet, so dass jedes Kind in diesen Bereichen viel Freude am Umgang mit dem Element Wasser hat und spielend die wichtigen Abläufe im Waschraum erforschen und erlernen kann.

Raum zum Toben

Das Herzstück unserer Kita ist unser Außen- und Spielbereich. Unser großzügiger Spielplatz beinhaltet ein Waldstück mit viel Platz zum Spielen, Erforschen, Verstecken und Spaß haben. Besonders für Kinder ist es wichtig, viel in der Natur und in Bewegung zu sein. Die verschiedensten Sinne werden so immer wieder aufs Neue angeregt.

Neues aus der Kita

13. November 2025
Die Voltlager Mäuse- und Katzenkinder besuchten endlich wieder den Dienstagstreff der Senioren im Overbergheim. Gemeinsam wurden Laternenlieder gesungen. Anschließend wurde von den Kindern das Rollenspiel zur Sankt Martin Geschichte vorgeführt. Danach wurde das Unterhaltungsprogramm mit dem Tanz zu „Milli und Molli“, den beiden tanzenden Kühen, abgerundet. Nach den kleinen Vorführungen gab es als Dankeschön eine leckere Überraschung für die Mäuse und Katzen. Dann ging es wieder zurück zum Kindergarten. Es war wie immer ein schöner Vormittag für alle!
13. November 2025
Am Freitag, den 07.11.2025 war es wieder so weit. Das alljährliche Laternenfest der Kita Voltlage stand an. Die Aufregung und Spannung der Kinder steigerten sich bereits im Laufe der Woche. Freitagabend ging es dann endlich los und die Augen der Kinder leuchteten mit ihren Laternen um die Wette. Zur Einstimmung auf das Fest wurde vor dem Overbergheim eine schöne Geschichte zu Sankt Martin erzählt. Die „schlauen Füchse“ begeisterten alle mit ihrem stimmungsvollen Lichtertanz. Anschließend hieß es „Durch die Straßen auf und nieder“. Mit diesem Lied wurde der Laternenumzug durch die Gartenstraße eingeläutet. Während des Umzugs wurde die Kita musikalisch durch den Musikzug aus Merzen unterstützt. An einzelnen Stationen haben die Kinder nochmal gezeigt, wie toll sie singen und tanzen können. Danach trafen alle wieder beim Overbergheim ein, um sich mit Würstchen und Brötchen, Martinsgänsen, heißem Kakao, Kinderpunsch oder Glühwein zu stärken. Ein schöner Abend in gemütlicher Atmosphäre ging zu Ende. Wir bedanken uns recht herzlich beim Musikzug Merzen für die musikalische Untermalung sowie beim Pfarrgemeinderat für die Unterstützung beim Verkauf!
13. November 2025
Am Dienstag, den 04.11.2025 war das Theater „Zahnlücke“ zu Besuch im Kindergarten Voltlage. Bei diesem interaktiven Theaterstück wurde den Kindern auf spielerische, witzige Art und Weise vermittelt, wann sich ein Zahn gut anfühlt und was wir für einen gesunden Zahn tun müssen. Der menschengroße Zahn Willi lässt sich von seiner Freundin Walli dazu überreden, für einen Kurzausflug aus seiner Mundhöhle zu kommen. Damit Willi auch außerhalb seiner Mundhöhle genug Arbeit hat, bekommt er von seiner Freundin allerlei Leckereien zum Kauen. Danach kam „Bibi die Zahnbürste“ zum Einsatz, um Willi wieder blitzeblank zu putzen. Leider hatte Walli aber zu spät ans Zähneputzen gedacht, sodass sich schon etwas bakterieller Zahnbelag bei Willi gebildet hat. Da half nur noch eins: ein Kontrollbesuch bei der Zahnärztin „Gucke-mal-da“. Die guckt mal hier und guckt mal da. Nach dem Zahnarztbesuch war Willi wieder überglücklich, er war nämlich wieder kerngesund. Freundlich verabschiedeten sich Willi und Walli voneinander – Willi kehrte zurück in seine Mundhöhle und Walli machte sich auf den Weg zum Einkaufen. Wir bedanken uns bei Ingrid Nicklaus und Brigitte Hagemann für diese sensationelle Vorführung!
Zeig mehr